PENNE
Die Stadt war ein antikes Zentrum des Volksstamms der Vestiner,
die in den sannitischen Kriegen zunaechst gegen Rom kaempften,
sich aber 304 v.Ch. mit ihr verbuendeten. Penne wurde eine
wichtige Thermenstadt.
Ihre Geschichte aehnelt dann der Geschichte aller Ortschaften
in Mittelitalien, mit dem Fall Roms, der Einfaelle der Barbaren
und der Charakteristik der Befestigungsanlagen.
Von dieser antiken Geschichte bleiben nur archaeologische
Funde, waehrend die heutige Stadt eine typisch mittelalterliche
Praegung aufweist, erkennbar durch die sichtbaren Ziegel und
die engen Gaesschen und Bogengaenge.
Im 10. Jahrhundert wurde Penne Grafschaft, und war mit den
Aragonesern verbunden. Spaeter ging sie an die Familie der
Medici ueber. 1522 machte Karl V sie zur Mitgift fuer Margarethe
von Oesterreich, die einen Farnese heiratete. Dann kam sie
unter die Herrschaft der Borbonen und des Reichs von Neapel.
Sehenswert ist in Penne der Dom, in dem sich
ein wertvoller Altar aus dem 12.Jhdt. und ein Weihwasserbecken
aus dem 15.Jhdt. befinden, sowie die Kirche S.Nicola neben
dem Turm der alten Mauern und die Kirche S.Agostino romanischen
Stils mit Verzierungen aus dem Barock.
Unter den buergerlichen Palazzi seien erwaehnt: Palazzo Castiglione,
Palazzo del Bono-Pilotta mit barockem Portal und Gemaelden
aus dem 18. Jahrhundert, Palazzo Castiglione De Leone (17.Jhdt.).
|