|
NEAPEL (NAPOLI)
Die Gründung Neapels geht wahrscheinlich
auf die Einwohnern Chalkidas aus Cuma zurück (Neapolis,
Jhd.v.Chr.).Zur Verteidigung vor Etruskern, Samnitern und
Karthagern alliierte sich Neapel 326 v.Chr. mit Rom.
Durch die Konkurrenz zu Pozzuoli wurde es zur Gemeinde (90
v.Chr.) und fast von den Silla treuen Truppen zerstört,
der Mario getreu war (82 v.Chr.). Während dem griechisch-gotischen
Krieg erlitt der Ort Belagerungen und Plünderungen unter
der bischöflichen Autorität, sowie Angriffe durch
die Langobarden. (VII Jhd.).
Nachdem es sich in ein Herzogtum umwandelte (bischöfliches
Herzogtum von Stefan I ,755-800), wurde es von den Normannen
erobert (1139), die die wirtschaftliche Entwicklung vorantrieben.
Nachdem der Ort an das Geschlecht der Staufer kam (1187),
wurde es nach der Gründung des Studium ( Universitaet,1224)
durch Friedrich II zu einem großen Kulturzentrum. Nach
der Rebellion gegen die Staufer von Konrad IV (1253) wurde
die Stadt von den Anjou besetzt (Karl von Anjou, 1266) und
zur Hauptstadt (1228) mit neuer Autonomie, dem Königreich
Neapel, ernannt.
Unter Alfons von Aragonien (1441), das in den Krieg zwischen
Franzosen und Spaniern verwickelt war, wurde es von den Letzteren
im Jahre 1503 besetzt und zum Vizekönigreich erkoren.
Das gesamte XVII Jahrhundert lang war es Kunst und Kulturzentrum,
wurde allerdings ständig von den wirtschaftlichen Krisen
und die Überbevölkerung erschüttert, so dass
sich die Unzufriedenheit des Volkes oft in Aufstände
umwandelten (wie der Vorfall in Masaniello, 1647).
Durch die Pest entvölkert (1656) und in die Rivalitäten
zwischen Adel und Regierung verwickelt (Verschwörung
von Macchia 1701), kam es für eine gewisse Zeit unter
die Habsburger von Österreich (1707-24) und später
an Karl Bourbon von Spanien (1734), der es erneut zur Hauptstadt
eines autonomen Königreichs machte. Die Ausbreitung der
illuministischen Kultur und der Ideale der Revolution, förderten
die Entstehung der Parthenopaeischen Republik (vorübergehender
revolutionärer Versuch, der bis zum 23.Januar bis 25.Juni
1799 anhielt). Nach der Besetzung durch die Franzosen (1806)
und der Übergabe an Joseph Bonaparte und später
an G.Murat durch den Wiener Kongress (1815), gelangte es erneut
unter die Bourbonen ( Königreich Beider Sizilien). Trotzdem
kam es immer wieder zu liberalen Bewegungen (Aufstände:
1820-21, 1848) bis zur Besetzung durch Garibaldi (7.9.1860)
und den Anschluss an das Königreich Italiens. Während
dem 2.Weltkrieg befreite sich die Stadt alleine von der nazifaschistischen
Besetzung (die Vier Tage von Neapel, 27-30 September 1943)
vor der Ankunft der alliierten Truppen (1.10.1943).
Die verschiedenen Abschnitte der Stadtgeschichte werden auch
aus künstlerischer Sicht repräsentiert.
|
|
NEAPEL
Kunststadt
|
THE STREET "SPACCANAPOLI" |
|
THE
MASCHIO ANGIOINO |
|
CASTEL DELL'OVO |
|
|
In Italy Today |
Fuehrer von Italien: |
> |
Die Kunststaedte |
> |
Die Vollstaendige Liste |
> |
Dien Regionen Italiens |
Veranstalltungen und Austellungen |
Hotels und B&Bs |
|
|